Ganzhausheizungen

Speicherofen für Häuser mit offenem Wohnbereich


 

Ein Speicherofen als Ganzhausheizung hat in den letzten Jahren an Stellenwert gewonnen. In Häusern die eine offene Architektur aufweisen, kann sehr gut mit einem im Zentrum stehenden Speicherofen geheizt werden.

Die Ganzhausheizung kann wiederum in vielen verschiedenen und individuellen Arten gebaut werden.

  • Reiner Speicherofen ohne Elektronik
  • Speicherofen mit Abbrandregelung
  • Speicherofen der Wasser für die Zentralheizung erwärmt. Der Speicherofen beinhaltet in dieser Variante einen so genannten Wasserwärmetauscher, der in das Zentralheizungsnetz integriert wird.
  • Speicherofen der mit Absorberplatten ausgerüstet wird, die eine Wärmeverteilung in abgelegene Räume ermöglichen. In den Absorberplatten wird Wasser geführt, das sich im Innern des Ofens erwärmt und anschliessend über Leitungen zum Abnehmer (Radiatoren) gelangt. Dieses System kann ohne Wasserspeicher gebaut werden da der Speicherofen mit seiner Masse aus Stein bereits ein Speicher bildet der die Wärme über Stunden abgibt.
  • Speicherofen der die Wärme im Aufstellungsraum und über eine externe Nachheizfläche, zum Beispiel im Obergeschoss, abgibt. Dieser Typ Ganzhausheizung ist wiederum mit oder ohne elektronischer Abbrandregelung ausführbar.

Kurt Trachsel AG
Betelriedgasse 16
3771 Blankenburg / Zweisimmen

033 722 17 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Firma
•  Team
•  Offene Stellen
•  Geschichte
•  Standort
•  Videos

Folgen Sie uns auf 


©   -  Kurt Trachsel AG  -  Impressum  -  Datenschutzerklärung

Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.